Autoarmes Zentrum Cham
Cham / ZG
2022 - 2023
Das geplante Autoarme Zentrum (AAZ) ist eine wesentliche flankierende Massnahme der
Umfahrung Cham – Hünenberg (UCH). Mit der Umsetzung des AAZ wird der Verkehr je nach Zufahrtsstrasse um 40 bis 70 Prozent reduziert. Cham erhält
damit die einmalige Chance, das Ortszentrum neu zu gestalten und aufzuwerten.
Die Fahrbahn des neuen Strassenraums wird auf eine Breite von 6.50 m begrenzt. Sie funktioniert mit einem reduzierten Temporegime im Mischverkehr. Die
zentralen beiden Kreisel werden aufgelöst und durch Kreuzungen mit Rechtsvortritt ersetzt. Dadurch
entstehen breitere und neu bespielbare Vorzonen und Fussgängerbereiche mit einem hohen Potential für eine gute Aufenthaltsqualität im Strassenraum.
Neben diesen Räumen verfügt Cham über weitere Orte mit einem Potential für eine gute Aufenthaltsqualität – wir nennen diese Perlen oder Kleinode. Mit
massgeschneiderten Interventionen werden diese
aufgewertet. Damit entstehen neue stimmungsvolle Orte zum Verweilen, für neue Nutzungen und zum
Vorbeigehen.
Plätze und Freiräume sollen ergänzend zur Gestaltung des Strassenraums attraktiviert werden für Geschäfte, Passanten und Bewohnerinnen und Bewohner. Kirchplatz, Rigiplatz und Dorfplatz werden mit klar unterscheidbaren Gestaltungsmotiven neu bespielt. Mit dem „Mandelpark“ soll eine zentral gelegene stark durchgrünte Parktribüne geschaffen werden. Der Park bei der Villa Nestlé soll als Begegnunsgort für Chamer und Chamerinnen geöffnet werden. Gerade in dieser stark frequentierten Einkaufszone im östlichen Dorfteil ist ein stimmungsvoller Begegnungsort in Form des neuen Milchsüdiparks wünschenswert.
Projekt: | Autoarmes Zentrum Cham (AAZ) |
Bauherrschaft: | Gemeinde Cham |
Auftragsart: | Wettbewerb mit Präqualifikation 1. Rang |
Planung und Realisierung: | 2022 - 2029 |
Zusammenarbeit: | Cyclus Landschaftsarchitektur, Zürich |